Im Projekt Digitale Teilhabe begleiten und beraten wir seit Anfang 2021 die im Berliner Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg ansässigen Einrichtungen und Projekte in der Integrationsarbeit in Bezug auf Digitalisierung. Unser langfristiges Ziel ist es, digitale Teilhabe und Inklusion in Integrationsprojekten zu fördern. Dafür bieten wir Unterstützung, Beratung und Weiterbildung, um die digitalen Kompetenzen der Mitarbeiter:innen, Ehrenamtlichen sowie von Menschen mit Fluchtbiografie zu steigern. In einem ersten Schritt erfolgt eine Bestandsaufnahme, die bereits vorhandenen Angebote, Ressourcen und Ideen zur Digitalisierung auf der einen, sowie die Bedarfe in dem Bereich auf der anderen Seite sammelt.
Zu diesem Zweck haben wir im Zeitraum vom 15. März bis 20. Mai 2021 Gespräche mit 13 Vertreter:innen und Mitarbeiter:innen der Integrationsprojekte in Berlin Friedrichshain-Kreuzberg geführt. Ziel der Gespräche war es, den Digitalisierungsstand und die digitale Ausstattung zu erheben, Unterstützungsbedarfe zu erfassen, sowie die Corona-bedingten digitalen Veränderungen zu dokumentieren und Erfahrungswerte zu generieren. Der Bericht zu den Ergebnissen der Gespräche und den daraus resultierenden Handlungsempfehlungen für mehr Digitale Teilhabe in der Integrationsarbeit liegt nun vor.
Ergebnisse der Gespräche
Im Folgenden nennen wir einige Ergebnisse der Gespräche über die Auswirkungen der Corona-Pandemie auf die Integrationsarbeit:
Die Corona-Pandemie mit den daraus resultierenden Kontaktbeschränkungen hat zum Ausschluss vieler Menschen von digitalen Beratungsangeboten geführt.
Die fehlende Ausstattung mit Endgeräten und mangelndes Internet in Unterkünften hat deren Bewohner:innen eine digitale Teilhabe verwehrt.
Trotz verstärkter Öffentlichkeitsarbeit in sozialen Medien und über gängige Messenger-Dienste, die mit einem Mehraufwand für die Mitarbeiter:innen der Einrichtungen einhergeht, werden mit digitalen Angeboten weniger Menschen erreicht.
Das Bewusstsein für digitale Kompetenzen ist in der Corona-Pandemie gestiegen. Es gab einen enormen Wissenszuwachs in diesem Bereich und Mitarbeiter:innen haben sich selbst weitergebildet und digitale Formate aufgesetzt.
Viele Mitarbeiter:innen wünschen sich den persönlichen Kontakt zur Zielgruppe zurück, sehen aber auch deutliche Vorteile in den digitalen Angeboten, wie beispielsweise den Wegfall von Reisezeiten und die größere Reichweite der Angebote.
Der ausführliche Bericht kann auf unserer Webseite heruntergeladen werden. Dazu gibt es Zusammenfassungen und weitere Informationen zu den Handlungsempfehlungen.
Comentarios