top of page

Digital fit für den Arbeitsmarkt: Erfolgreicher Kursabschluss und neue Perspektiven

  • Autorenbild: Anna-Julia Danisch
    Anna-Julia Danisch
  • vor 6 Tagen
  • 2 Min. Lesezeit

Drei unserer Kurs-Teilnehmerinnen bei einer Einführungsveranstaltung in Hamburg-Altona.
Drei unserer Kurs-Teilnehmerinnen bei einer Einführungsveranstaltung in Hamburg-Altona.

Am 30. April 2025 haben wir unseren ersten Online-Kurs „Digital fit für den Arbeitsmarkt“ erfolgreich abgeschlossen. Über 20 Frauen mit Flucht- und Migrationsgeschichte nahmen daran teil, eigneten sich neue digitale Kompetenzen an und unterstützten sich gegenseitig auf ihrem Weg in den Arbeitsmarkt. 


Dank der Förderung durch die Deutsche Postcode Lotterie können wir zwei kostenfreie Kurse für insgesamt 40 Frauen realisieren. Der Kurs stärkt gezielt digitale und kommunikative Fähigkeiten, vermittelt praxisnahes Wissen zur Stellensuche, Bewerbung (inkl. KI-Tools) und digitalen Kommunikation mit Arbeitgeber*innen – alles zugeschnitten auf die Lebensrealität der Teilnehmerinnen.

„Die erworbenen Kenntnisse und Fähigkeiten werden mir bei der Arbeitssuche sicher helfen und mir Zeit und Mühe ersparen.“ – Kurs-Teilnehmerin

Hybrides Lernen mit individueller Begleitung

Unser Kurskonzept verbindet Live-Unterricht in Zoom mit flexiblem Selbststudium auf einer interaktiven Lernplattform. So können die Teilnehmerinnen orts- und zeitunabhängig lernen – ideal für Frauen, die Sprachkurse besuchen oder bereits beruflich eingebunden sind und Kinder oder Familienmitglieder betreuen. Eine erfahrene Lehrkraft begleitet sie individuell, klärt technische und inhaltliche Fragen und stärkt die Motivation.


Zwei Module – praxisnah und verständlich

Der Kurs besteht aus zwei Modulen mit je fünf Einheiten:


  • Modul 1: Online-Kommunikation für die Arbeitssuche

  • Modul 2: Stellensuche und Arbeitsmarktorientierung im Internet


Die Teilnehmerinnen lernen unter anderem, wie man mit Arbeitgeber*innen kommuniziert, verlässliche Informationen im Internet recherchiert, Jobplattformen effizient nutzt, und digitale Tools für Bewerbungen einsetzt.  Ziel ist es, die Frauen in die Lage zu versetzen, selbstständig und selbstbewusst digitale Werkzeuge für ihre berufliche Zukunft zu nutzen und eine Arbeit zu finden, die ihren Qualifikationen entspricht.


„Das Wissen, das ich in Ihrem Kurs erworben habe, hat mein Selbstvertrauen bei der Arbeitssuche gestärkt.“ – Kurs-Teilnehmerin

Gemeinsam wachsen: Lernen in Gemeinschaft

Die Live-Sitzungen schaffen Raum für interkulturellen Austausch. Frauen mit unterschiedlichen Hintergründen begegnen sich auf Augenhöhe, geben sich gegenseitig Tipps – etwa zur Nutzung von Übersetzungstools – und motivieren sich gegenseitig.


„Mir hat gefallen, dass es eine gute Atmosphäre gibt. Anna hat mir vieles beigebracht und geholfen. Ich bin ihr sehr dankbar dafür.“ – Kurs-Teilnehmerin

Danke für die starke Unterstützung

Ein besonderer Dank gilt der Diakonie Hamburg und Hamburger mit Herz e.V.. Beide Organisationen unterstützen uns regelmäßig bei der Teilnehmerinnengewinnung. Durch persönliche Empfehlungen, Informationen in ihren Einrichtungen sowie die Einladung, den Kurs in B2-Deutschkursen und FSJ- sowie BFD-Seminaren direkt vorzustellen, konnten wir viele interessierte Frauen erreichen. 


Großes Interesse an zweitem Kursdurchlauf

Wir freuen uns sehr über das große Interesse am zweiten Online-Kurs, der im Juni startet. Bereits jetzt haben sich erste Frauen für den nächsten Kurs angemeldet. Die Nachfrage zeigt, wie wichtig und notwendig digitale Bildungsangebote für zugewanderte Frauen sind.


Jetzt anmelden: Nächster Kurs startet am 20. Juni 2025


Wann? 20. Juni bis 15. Juli 2025


Für wen? Für Frauen mit Flucht- oder Migrationsgeschichte, die ihre digitalen Kompetenzen für den Einstieg in den Arbeitsmarkt stärken möchten.


Kursinfos & Anmeldung:


Material zum Aushängen oder Weitergeben:


Sie kennen Frauen, die vom Kurs profitieren könnten? Dann geben Sie die Informationen gern weiter.


Wir freuen uns über jede Unterstützung bei der Verbreitung des Angebots!

 
 
 

Comments


Kontaktieren Sie uns.

Sie möchten mehr über uns oder unsere Arbeit erfahren? Sie möchten einen Workshop für Ihre Einrichtung buchen? Sie suchen Kooperationspartner:innen? Schreiben Sie uns!

Grenzenlos Digital e.V.

Rollbergstraße 28A

12053 Berlin

info@grenzenlos-digital.org

© 2024 by Grenzenlos Digital e.V.

Vielen Dank für Ihre Nachricht!

bottom of page