top of page
  • AutorenbildJuliane Stiller

Podiumsdiskussion über Desinformation im Gesundheitsbereich

Vom 26. bis zum 29. September 2022 fand die diesjährige Konferenz “ISIC - The Information Behavior Conference" am Institut für Bibliotheks- und Informationswissenschaft der Humboldt-Universität zu Berlin statt. Im Rahmen unseres Projekts DESIVE² haben wir ein Panel zum Thema “Desinformation im Bereich Gesundheitsinformationsverhalten” organisiert. Die Podiumsdiskussion, zu dem folgende Wissenschaftler:innen eingeladen waren, wurde von Dr. Juliane Stiller moderiert:


Isto Huvila ist Professor für Information Studies an der Uppsala Universität in Schweden und forscht zu Informationspraktiken im Gesundheitsbereich und E-Gesundheit, sowie dem Informationssuchverhalten von Krebspatienten. Im Panel gibt Isto Huvila u.a. einen Einblick in die Ergebnisse seiner Forschung über die Akzeptanz von Gesundheitstechnologien in Schweden.


Thomas Mandl von der Universität Hildesheim ist Professor für Informationswissenschaft. Seine Forschungsinteressen liegen im Bereich Information Retrieval, Mensch-Computer-Interaktion und der Internationalisierung von Informationstechnologie. Im Panel berichtet er über ein Projekt, in dem Wissenschaftskommunikation und Informationsverhalten während der Covid-Pandemie untersucht wurden.


Kristina Eriksson-Backa ist Forschungsleiterin in Information Studies an der Åbo Akademi University in Finland. Sie hat langjährige Forschungserfahrung im Bereich Gesundheitsinformationsverhalten und Gesundheitsinformationskompetenz. In letzter Zeit hat sie sich zunehmend mit Informationskompetenz und der Beziehung zu Fehl- und Desinformation auseinandergesetzt. Im Panel stellte sie ihre Forschung zu Informationsvermeidung von faktenbasierter Information vor.


Elena Macevičiūtė ist Wissenschaftlerin an der University of Borås in Schweden. Ihre Forschung konzentriert sich auf den Bereich Information und Kommunikation sowie auf die Erforschung digitaler Ungleichheit und digitaler Kompetenzen. In dem Panel stellte sie ihre aktuelle Veröffentlichung zum Thema “Informationsmissverhalten” vor.



Bild zeigt die Podiumsdiskussion mit Moderatorin und Podiumsmitgliedern
Podiumsdiskussion "Disinformation in the context of health information behaviour", Bild von Leyla Dewitz

Nach einem kurzen Statement aller Podiumsmitglieder zum Thema ging es in die Diskussion, die mit der Frage nach dem Unterschied zwischen Fehl- und Desinformation begann. Hier wurde aufgeworfen, dass die Schadensabsicht bei der Desinformation eine große Rolle spielt, in der Praxis es jedoch sehr schwierig sei, festzustellen, mit welcher Absicht Desinformation verbreitet wird.


Auch diskutierten die Wissenschaftler:innen darüber, dass die Unterscheidung von richtiger und falscher Information für die Forschung schwierig sein kann. So wird bei der Suche nach Trainingsdaten für die automatische Erkennung von Falschinformation oft auf Datensätze von Faktencheckern zurückgegriffen. Ein weiterer Diskussionspunkt war die Motivation von Verbreiter:innen und Urheber:innen von Desinformation. Diese ist oft nicht klar zu erkennen, könnte jedoch ein Schlüssel dazu sein, Desinformation zukünftig besser zu bekämpfen. Hier verwies Elena Macevičiūtė auf ihre kürzlich erschienene Publikation, in welcher sie gemeinsam mit Tom Wilson untersucht, welche Motivationen zur Erstellung und Weiterverbreitung von Desinformation führen.


Generell wurde festgestellt, dass Desinformation im Gesundheitskontext eine besondere Herausforderung darstellt, da sie schwerwiegende Folgen für Mensch und Gesellschaft haben kann. Um Desinformation zu erkennen, braucht es einerseits Informationskompetenz, aber auch eine gewisse Gesundheitskompetenz, die es Menschen ermöglicht, Informationen für sich richtig einordnen zu können.


Die Mitglieder des Panels waren sich einig, dass die Forschung zum Informationsverhalten einen Beitrag leisten kann, um Desinformation dezidierter verstehen und bekämpfen zu können.


Der Abstract für das Panel kann hier eingesehen werden: https://edoc.hu-berlin.de/handle/18452/25996


Die Einführungsfolien der Moderation sowie eine Erläuterung des Projekts DESIVE² finden sich auf: https://zenodo.org/record/7276579


29 Ansichten0 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen
bottom of page