top of page
jason-goodman-Oalh2MojUuk-unsplash.jpg

Workshops zu digitalen Themen 

Sie möchten Ihr Team oder Ihre Zielgruppe zu digitalen Themen schulen? Grenzenlos Digital e.V. bietet Workshops an, in denen wir Non-Profit-Organisationen digitale Kompetenzen vermitteln und sie befähigen, diese auch an andere weiterzugeben. Die Workshops konzipieren wir z.B. für Mitarbeiter:innen von Bildungsträgern, Sozialunternehmen, Behörden im Raum Berlin und Brandenburg oder bundesweit online. Wir führen aber auch Workshops speziell für Menschen mit Fluchthintergrund, ältere Menschen und Senior:innen und Frauen durch.

Gerne schulen wir Ihr Team oder Ihre Zielgruppe. Haben Sie Interesse?

 

Workshops zu digitalen Themen

Durchgeführte Workshops bei

  • Malteser Integrationszentrum (MIZ)- Malteser Hilfsdienst e.V.

  • Yekmal e.V.

  • Digitale Woche

Malteser-Logo-2016_CMYK.jpg
Logo Yekmal eV.png

Sie möchten einen Workshop buchen oder mehr erfahren? Kontaktieren Sie uns gerne: info@grenzenlos-digital.org

Informationen zu den Workshops

Welche Workshop-Themen gibt es?

Wir bieten Workshops zu verschiedenen digitalen Themen an. Während der Covid-19-Pandemie haben wir z.B. Non-Profit-Organisationen darin geschult, wie sie ihre Dienste digital anbieten können. Kontaktieren Sie uns gerne, damit wir gemeinsam Ihren Bedarf ermitteln und einen Workshop für Sie konzipieren können.

 

Wir halten z.B. Workshops zu folgenden Themen:

  • Beratung, Gespräche, Mentoring online umsetzen

  • Ehrenamtliche Tandems - wie vermittelt man Wissen online?

  • Fake News - erkennen und bewerten

  • Videokonferenztools nutzen, z.B. Zoom

  • Workshops online durchführen und moderieren

  • Digitale Workshops - Teamarbeit in Zoom

  • Keine Angst vor Videokonferenzen - Zoom für Seniorinnen

  • Internetrecherche und Medienkompetenz

  • Datenschutz und Social Media

  • PC-Grundlagen

  • Microsoft Word für Bewerbungen

Für wen sind die Workshops?

Die Workshops richten sich an Bildungsträger, soziale Einrichtungen und Sozialunternehmen oder Behörden im Raum Berlin und Brandenburg oder bundesweit online. Ziel ist, dass die Workshop-Teilnehmer:innen das Gelernte anschließend in ihren Organisationen und gegenüber Klient:innen anwenden und weitergeben können. Wir konzipieren auch Workshops für die verschiedenen Zielgruppen von Bildungsträgern und sozialen Einrichtungen.  

So führen wir beispielsweise Workshops für folgende Gruppen durch:

  • Menschen mit Fluchthintergrund

  • Ältere Menschen und Senior:innen

  • Frauen

Wodurch zeichnen sich die Workshops aus?

​Wir schneiden die Workshops auf die Bedarfe der Teilnehmenden zu. So verwenden wir einfache Sprache für Zielgruppen, die Deutsch gerade erlernen und bieten für solche Gruppen beispielsweise auch Vokabellisten. Wir berücksichtigen die Voraussetzungen der Teilnehmenden beispielsweise in Bezug auf ihre Sprachkompetenz und die Nutzung von Endgeräten.

  • Zugeschnitten auf Teilnehmende

  • Wechsel von Theorie, Praxis und spielerischen Elementen, um gemeinsam mit Spaß zu lernen

  • Erfahrene Trainerinnen

Wie sind die Workshops aufgebaut?

​Die Workshops halten wir entweder bei Ihnen vor Ort oder einfach online, z.B. via Zoom. Dazu erstellen wir eine Power Point-Präsentation. Vor Ort nutzen wir auch digitale Elemente in Papierform. Wir achten darauf, dass alle Teilnehmenden folgen können. Wir erklären mit vielen Beispielen und stellen Aufgaben, damit die Teilnehmenden das Gelernte direkt praktisch anwenden und verankern. Theorie und Praxis wechseln sich ab. Sie bekommen die Präsentation nach dem Workshop als PDF-Dokument.

Was kosten die Workshops?

Das ermitteln wir individuell, je nachdem wie umfangreich der Workshop ist. Wir erstellen nach einem Gespräch mit Ihnen ein Angebot oder Sie sagen uns, wie hoch Ihr preislicher Rahmen ist.

Sie möchten einen Workshop buchen? Sie haben Fragen?

Schreiben Sie gerne an info@grenzenlos-digital.org.

Gemeinsam schauen wir uns Ihren Bedarf an und erstellen dann ein Angebot und einen maßgeschneiderten Workshop.

Wir freuen uns, Sie kennenzulernen!

Anker 1
bottom of page